DER EINHEITLICHE KERN

„Der Einheitliche Kern“ ist ein einzigartiges internationales Projekt, das darauf ausgerichtet ist, die grundlegenden Werte zu identifizieren, die alle Menschen auf der Erde verbinden – unabhängig von Kultur, Tradition oder Überzeugung. Angesichts beispielloser klimatischer Herausforderungen hat dieses Projekt strategische Bedeutung, da es den Fokus auf die Notwendigkeit einer weltweiten Zusammenarbeit zur Sicherung der gemeinsamen Zukunft der Menschheit lenkt.
Ausgangspunkt des Projekts war eine zentrale Erkenntnis einer internationalen Gruppe von Wissenschaftlern und Freiwilligen der Bewegung „ALLATRA“: Eine wirksame Antwort auf die zunehmenden klimatischen Bedrohungen ist nur durch vereinte Bemühungen der Weltgemeinschaft möglich. Dieses grundlegende Verständnis führte zur Gründung der wissenschaftlichen Initiative „Der Einheitliche Kern“, in deren Rahmen sich ein internationales Team von „ALLATRA“-Freiwilligen aus verschiedenen Ländern zusammengeschlossen hat, um eine wissenschaftliche Grundlage für einen interkulturellen Dialog zu schaffen.
Im Rahmen des Projekts wurden umfassende Forschungen unter Mitwirkung renommierter Fachleute aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen durchgeführt – darunter Anthropologen, Kulturwissenschaftler, Historiker, Religionswissenschaftler, Soziologen und Psychologen. Ihre Experteninterviews und analytischen Beiträge bildeten eine einzigartige Datenbasis, die ein ganzheitliches Bild gemeinsamer universeller menschlicher Werte vermittelt.
Das Hauptziel des Projekts:
Erforschung und Identifizierung gemeinsamer Werteorientierungen und grundlegender verbindender Prinzipien in verschiedenen Kulturen, Traditionen und Weltanschauungen – als Grundlage für einen konstruktiven Dialog und die Vereinigung der Menschheit angesichts globaler Herausforderungen.
Zentrale Forschungsrichtungen:
-
Erforschung universeller geistig-moralischer Werte, die in verschiedenen Kulturen und Traditionen der Welt vorhanden sind
-
Identifikation historischer Beispiele für erfolgreiches interkulturelles Zusammenwirken und Zusammenarbeit
-
Analyse gesellschaftsspaltender Faktoren und Suche nach Wegen zu ihrer Überwindung
-
Untersuchung von Mechanismen zur Bildung einer nachhaltigen internationalen gegenseitigen Verständigung
Methodologie:
-
Interdisziplinärer Ansatz unter Einbeziehung von Erkenntnissen aus Anthropologie, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie und weiteren Fachgebieten
-
Objektive Analyse historischer und kultureller Quellen
-
Unabhängigkeit von politischen und ideologischen Einflüssen
-
Fokus auf praktische Anwendbarkeit der Forschungsergebnisse
Die Forschungsergebnisse des Projekts „Der Einheitliche Kern“ sind unter anderem in Dokumentarfilmen dargestellt und bilden eine wissenschaftliche Grundlage für die Entwicklung eines effektiven interkulturellen Dialogs sowie für den Aufbau einer stabilen, vereinten Weltgemeinschaft, die in der Lage ist, den zunehmenden klimatischen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen.