ALLATRA ITALIEN auf dem Kulturforum „Integrationsfestival – Begegnung zweier Welten“ in Mailand

10 November 2025
ALLATRA ITALIEN auf dem Kulturforum „Integrationsfestival – Begegnung zweier Welten“ in Mailand

Mailand, Italien. Am 31. Oktober 2025 fand in Mailand, im Herzen Europas, im historischen Alessi-Saal des Palazzo Marino – dem Sitz des Rathauses von Mailand – das Kulturforum „Integrationsfestival – Begegnung zweier Welten“ (Festival dell’Integrazione – Incontro di due mondi) statt. Es wurde zum zentralen Ereignis des Integrationsfestivals und der internationalen Kampagne ‚Milano siamo noi‘, an dem auch Vertreter der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung ALLATRA Italien teilnahmen.

Vertreter von ALLATRA Italien und eingeladene Gäste auf dem Forum „Integrationsfestival – Begegnung zweier Welten“ in Mailand, Italien

Das Forum vereinte Diplomaten, öffentliche Aktivisten, Künstler sowie Vertreter internationaler Organisationen und kultureller Gemeinschaften von allen Kontinenten. Die inspirierende Atmosphäre gegenseitigen Verständnisses und die Zusammenarbeit machte die Veranstaltung zu einer bedeutenden Plattform für den Dialog zwischen den Nationen und die kulturelle Schöpfung.

Diana Alessandra De Marchi, Vorsitzende der Kommission für Chancengleichheit und Bürgerrechte der Stadt Mailand; Fabio Maurizio Cerri, Vereinigung VIVI DOWN; Vertreter von ALLATRA Italien und geladene Gäste beim Forum „Integrationsfestival – Begegnung zweier Welten” in Mailand, Italien

Der Abend wurde moderiert von Héctor Villanueva (Peru) -  Persönlichkeit des öffentlichen Lebens und Gründer der Expo dei Popoli, delle Culture e della Solidarietà, anerkannter internationaler Kulturpromoter. In seiner Ansprache betonte er, dass Integration nicht nur ein Recht, sondern auch eine moralische Pflicht und ein Akt der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen ist. Er hob hervor, dass Mailand, nach New York weltweit den zweiten Platz in der Anzahl der Konsulate einnimmt, derzeit ein lebendiges Zentrum sozialer und kultureller Entwicklung ist, in dem sich Erinnerung und Innovation, Traditionen und Zukunft miteinander verbinden.

Ein Grußwort hielt Dr. Diana Alessandra De Marchi, Vorsitzende der Kommission für Chancengleichheit und Bürgerrechte der Stadt Mailand. Sie unterstrich, dass Vielfalt das Fundament der Demokratie und die treibende Kraft der modernen Gesellschaft ist.

Zu den Ehrengästen des Forums zählten Dr. Juan Carlos Castrillón, Generalkonsul von Ecuador in Mailand und Präsident der lateinamerikanischen und karibischen Konsulatsgruppe in Norditalien, Fabio Maurizio Cerri, Vorsitzender der Vereinigung Vivi Down, sowie Vertreter zahlreicher kultureller Organisationen, deren Initiativen die Werte Solidarität, Humanismus und Dialog verkörpern.

Dr. Juan Carlos Castrillón, Generalkonsul von Ecuador in Mailand und Präsident der Konsularischen Gruppe Lateinamerikas und der Karibik in Norditalien; Forum-Organisator Héctor Villanueva, Vertreter der EXPO dei Popoli, delle Culture e della Solidarietà; Forum-Moderatorin Patrizia Adamo, Rumba TV; Vertreter von ALLATRA Italien und geladene Gäste auf dem Forum „Integrationsfestival – Begegnung zweier Welten” in Mailand, Italien

An dem Forum nahm die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA teil, deren Werte und humanistische Mission – die Schaffung einer Kultur des Friedens, die geistig-moralische Entwicklung der Persönlichkeit und die Stärkung der Einigkeit der Menschen – mit den Zielen des Forums übereinstimmen.

Vertreter von ALLATRA TV Italien leisteten Medienunterstützung für die Veranstaltung, berichteten über die wichtigsten Momente und interviewten Ehrengäste und Preisträger. Dank ihrer Arbeit hatte ein breites Publikum die Möglichkeit, die Atmosphäre des gegenseitigen Respekts, des Wohlwollens und der kreativen Zusammenarbeit zu erleben, die bei dem Treffen herrschte.

Die Veranstaltung endete mit einer Preisverleihung an Organisationen und Einzelpersonen, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Kultur und der Menschenrechte sowie zur Stärkung des gegenseitigen Verständnisses zwischen den Nationen geleistet haben.

Die „Begegnung zweier Welten“ war nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern auch ein Symbol für den aufkommenden neuen Humanismus, in dem Kultur und Menschlichkeit weltweit zu einer gemeinsamen Sprache werden.

Unter dem Motto „Milan sind wir“ bekräftigte die Stadt ihre Mission als Brücke zwischen Kulturen, Religionen und Generationen und verkörperte damit die Ideale des offenen Dialogs, des gegenseitigen Respekts und der Einheit der globalen Menschheitsfamilie.


Über die  Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA

Die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA ist eine unabhängige, ehrenamtlich geführte Organisation, die sich der Durchführung groß angelegter Forschungsprojekte in den Bereichen Geodynamik und Umweltfragen widmet. ALLATRA ist bekannt für ihren interdisziplinären Ansatz bei der Untersuchung von Naturkatastrophen, die Förderung internationaler wissenschaftlicher Zusammenarbeit sowie ihren Einsatz für die Wahrung der Menschenrechte und grundlegender Freiheiten.

In Anerkennung ihres Engagements für den Schutz der Umwelt und die Bewahrung der Schöpfung erhielt die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA im Jahr 2024 den Apostolischen Segen von Seiner Heiligkeit Papst Franziskus. Im Jahr 2025 erteilte Seine Heiligkeit Papst Leo XIV. den Apostolischen Segen an die Präsidentin von ALLATRA sowie an alle ehrenamtlichen Teilnehmer der Bewegung.


Für Medienanfragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected]