Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA auf der Ecomondo 2025: Stimmen für eine nachhaltige Zukunft
Vertreter von ALLATRA Italien auf der Ecomondo Internationale Ausstellung 2025 in Rimini, Italien
Rimini, Italien – 4.–7. November 2025. Die 28. Internationale Fachmesse Ecomondo 2025, eine der weltweit führenden Veranstaltungen im Bereich grüner Technologien, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Entwicklung, fand in Rimini statt. Die Veranstaltung bringt traditionell Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, innovativen Lösungen und bewährten Verfahren.
Unter den Teilnehmern befand sich die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA die Initiativen zur Sensibilisierung für Umweltthemen und zur Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft, Institutionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen vorstellte, um eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben.
Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Institutionen
Vertreter der Bewegung führten eine Reihe von Interviews und intensiven Gesprächen mit internationalen Experten, Regierungsbeamten und Wissenschaftlern. Im Mittelpunkt des Dialogs standen zentrale globale Umweltprobleme wie Klimawandel, Ressourcenschutz und Umweltsicherheit.

Gilberto Pichetto Fratin – Minister für Umwelt und Energiesicherheit Italiens und Vertreter von ALLATRA Italien auf der internationalen Messe Ecomondo 2025 in Rimini, Italien
Die Ausstellung Ecomondo 2025 wurde vom italienischen Minister für Umwelt und Energiesicherheit, Gilberto Pichetto Fratin, besucht. Vertreter von ALLATRA Italien führten ein ausführliches Interview mit dem Minister, in dem es um eine der drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit ging – die zunehmende Verbreitung von Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt und wirksame Maßnahmen zum Schutz der menschlichen Gesundheit vor deren negativen Auswirkungen.
Treffen mit Experten und Wissenschaftlern
Im Rahmen der Ausstellung fanden Interviews mit zahlreichen prominenten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik statt, darunter:
- Paolo Gentiloni – ehemaliger italienischer Ministerpräsident und Ko-Vorsitzender der UN-Arbeitsgruppe zur Schuldenkrise;
- Michele de Pascale – Präsident der Region Emilia-Romagna;
- Lucrezia Reichlin – Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der London Business School.

Michele de Pascale – Präsident der Region Emilia-Romagna; Paolo Gentiloni – ehemaliger Ministerpräsident Italiens und Ko-Vorsitzender der UN-Arbeitsgruppe zur Schuldenkrise; Lucrezia Reichlin – Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der London Business School und Vertreter von ALLATRA Italien auf der internationalen Messe Ecomondo 2025 in Rimini, Italien
Teilnahme an strategischen Foren
Vertreter von ALLATRA nahmen außerdem an den Stati Generali della Green Economy teil, einem wichtigen Analyseforum im Rahmen von Ecomondo 2025, das vom Nationalen Rat für Grüne Wirtschaft und der Stiftung für Nachhaltige Entwicklung organisiert wurde. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Strategien zur Beschleunigung des ökologischen Wandels, die Rolle internationaler Partnerschaften und das Engagement der Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung.
Im Rahmen des Forums führten die ALLATRA-Teilnehmer eine Reihe von ausführlichen Interviews mit führenden Experten und Vertretern von Regierungs- und wissenschaftlichen Institutionen, darunter:
Giorgio Giordano – Spezialist für marine Klimatologie (ISPRA);
Edo Ronchi – Präsident der Stiftung für nachhaltige Entwicklung;
Davinah Milenge Uwella – Koordinatorin bei der Afrikanischen Entwicklungsbank;
Oliviero Bergamini – Stellvertretender Direktor von Rainews24.
Wissenschaftliche Dimension und öffentliches Engagement
Während der Ecomondo 2025 nahmen Vertreter der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung ALLATRA an wissenschaftlichen Sitzungen und Diskussionen teil, die sich mit Klimawandel, Plastikverschmutzung, nachhaltigem Wassermanagement und dem Schutz der Biosphäre befassten.
Die Teilnehmer von ALLATRA führten intensive Gespräche mit Vertretern von Forschungsinstituten, Wasserbehörden und Umweltorganisationen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Stärkung der Verbindungen zwischen Wissenschaft, Institutionen und zivilgesellschaftlichen Initiativen gelegt, da dies eine wichtige Voraussetzung für einen effektiven ökologischen Wandel ist.
Ecomondo 2025 hat deutlich gezeigt, dass die gemeinsamen Anstrengungen von Wissenschaft, Institutionen und Gesellschaft der Schlüssel zu einer ökologisch nachhaltigen Zukunft sind.
Die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA dankt den Organisatoren der Ausstellung Ecomondo 2025 für die hervorragende Organisation und die Schaffung eines Raums für einen konstruktiven Dialog zwischen Vertretern aus Wissenschaft, Institutionen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Über die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA
Die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA ist eine unabhängige, ehrenamtlich geführte Organisation, die sich der Durchführung groß angelegter Forschungsprojekte in den Bereichen Geodynamik und Umweltfragen widmet. ALLATRA ist bekannt für ihren interdisziplinären Ansatz bei der Untersuchung von Naturkatastrophen, die Förderung internationaler wissenschaftlicher Zusammenarbeit sowie ihren Einsatz für die Wahrung der Menschenrechte und grundlegender Freiheiten.
In Anerkennung ihres Engagements für den Schutz der Umwelt und die Bewahrung der Schöpfung erhielt die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA im Jahr 2024 den Apostolischen Segen von Seiner Heiligkeit Papst Franziskus. Im Jahr 2025 erteilte Seine Heiligkeit Papst Leo XIV. den Apostolischen Segen an die Präsidentin von ALLATRA sowie an alle ehrenamtlichen Teilnehmer der Bewegung.
Für Presseanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]