Vertreter der IGB ALLATRA und dem Partnerprojekt Kreative Gesellschaft auf der Konferenz in Wien „UN – 80 years for Peace, Perspectives for the Future“

2 October 2025
Vertreter der IGB ALLATRA und dem Partnerprojekt Kreative Gesellschaft auf der Konferenz in Wien „UN – 80 years for Peace, Perspectives for the Future“

Wien, 19. September 2025. Vertreter der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung ALLATRA und des Projekts Kreative Gesellschaft nahmen an der internationalen Konferenz „UN – 80 years for Peace, Perspectives for the Future“ teil, die im Vienna International Centre stattfand. Die Veranstaltung brachte Diplomaten, Vertreter der Vereinten Nationen, Wissenschaftler, Nichtregierungsorganisationen und die Zivilgesellschaft zusammen, um den 80. Jahrestag der UN zu feiern und über die Perspektiven für die Stärkung des Friedens und der nachhaltigen Entwicklung weltweit zu sprechen.

Die Konferenz wurde mit einer feierlichen Zeremonie eröffnet, die dem Frieden und der internationalen Solidarität gewidmet war. Peter Haider, Vorsitzender des NGO-Ausschusses für Frieden in Wien, hielt die Eröffnungsrede. Friedens- und Solidaritätsbotschaften wurden von Rebecca Jovin, Leiterin des Büros der Vereinten Nationen für Abrüstungsfragen in Wien, sowie von UN-Botschaftern überbracht. Das Programm umfasste musikalische Darbietungen, die eine Atmosphäre der Einheit und Hoffnung schufen und ihren Höhepunkt im symbolischen Läuten der Friedensglocke auf dem Memorial Plaza fanden, das die Teilnehmer an die gemeinsame Verantwortung der Menschheit für die Wahrung des Friedens erinnerte.

Im Anschluss an die Zeremonie fand eine internationale Podiumsdiskussion statt, an der renommierte Redner und Experten teilnahmen, die ihre Visionen zur globalen Zusammenarbeit im Kontext neuer Herausforderungen vorstellten. Unter ihnen waren:

  • Jean-Luc Lemahieu – Gastdozent für Internationale Beziehungen, Mitglied des Beirats des Siracusa Institute, ehemaliger Direktor für Politikanalyse und öffentliche Angelegenheiten, UNODC.
  • Dr. Verena Winiwarter – Professorin für Umweltgeschichte am Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur Wien; Vorsitzende der Kommission für interdisziplinäre ökologische Studien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; ausgezeichnet als Wissenschaftlerin des Jahres 2013 in Österreich.
  • Heather Wokusch – Gründerin von blockhub.care, Entwicklerin von EdTech- und PeaceTech-Systemen für den Aufbau humanitärer Kapazitäten, Geschäftsführerin von SDG2030.me.
  • Anastasia Yatsko – Gründerin und Programmdirektorin von Earth Charter Austria, einer globalen Initiative zur Förderung von Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Frieden.

In ihren Beiträgen gingen die Redner auf die Rolle der internationalen Zusammenarbeit bei der Aufrechterhaltung der globalen Sicherheit, die dringende Notwendigkeit, die Klimaresilienz und das Umweltbewusstsein zu stärken, sowie die Bedeutung von Bildung und digitaler Innovation für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung ein.

Vertreter der IGB ALLATRA und dem Partnerprojekt Kreative Gesellschaft beteiligten sich aktiv an dem Dialog und betonten die Bedeutung des interkulturellen Austauschs und der Einbeziehung von Umweltfragen in Strategien zur Friedensbildung. Sie hoben die Notwendigkeit hervor, wissenschaftliche Erkenntnisse, Diplomatie und soziale Initiativen zu vereinen, um globale Herausforderungen wirksam anzugehen und Menschenrechte und Freiheiten zu wahren.

Die Teilnehmer der IGB ALLATRA unterstrichen die Bedeutung von Information und Bewusstseinsbildung in der modernen Gesellschaft. Die Aufklärung der Menschen über globale Prozesse, die Schaffung von Plattformen für den Dialog und die Einbindung junger Menschen in die internationale Zusammenarbeit sind entscheidend für die Gestaltung einer Friedenskultur. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Rolle von Nichtregierungsorganisationen gewidmet, die als Brücke zwischen der Zivilgesellschaft und internationalen Institutionen fungieren, neue Perspektiven aufzeigen, Gemeinschaften mobilisieren und zu diplomatischen Bemühungen beitragen.

Die Konferenz bestätigte erneut, dass nachhaltiger Frieden nur durch gegenseitigen Respekt, kollektive Verantwortung und die aktive Einbindung aller Bereiche der Gesellschaft erreicht werden kann.

Über die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA

Die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA ist eine unabhängige, ehrenamtliche Organisation, die sich der Durchführung umfangreicher Forschungen im Bereich Geodynamik und Umweltfragen widmet. IGB ALLATRA ist bekannt für ihren interdisziplinären Ansatz bei der Erforschung von Naturkatastrophen, für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und für die Förderung der Menschenrechte und Grundfreiheiten.

In Anerkennung ihres Engagements für den Umweltschutz und die Umwelterhaltung erteilte Papst Franziskus der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung ALLATRA im Jahr 2024 den apostolischen Segen. Im Jahr 2025 verlieh Papst Leo XIV. der Präsidentin von ALLATRA und allen Freiwilligen den apostolischen Segen.


Für Presseanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]