Die Gesellschaft Jesu und ALLATRA haben am Internationalen Tag für Katastrophenvorsorge eine strategische Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet

An der Unterzeichnungszeremonie nahmen die Koordinatorin des Projekts Kreative Gesellschaft Grecia P. Molina, der Vertreter von ALLATRA in Bolivien, José Rios, der Provinzial der Gesellschaft Jesu, Bernardo Mercado, sowie die offizielle Rechtsberaterin des Provinzials, Sara Tiquona, teil
La Paz, 13. Oktober 2025. Die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA und die Gesellschaft Jesu in Bolivien haben anlässlich des Internationalen Tages der Vereinten Nationen für Katastrophenvorsorge offiziell eine strategische Allianz unterzeichnet.
Die Gesellschaft Jesu ist einer der angesehensten und traditionsreichsten katholischen Orden, bekannt für ihr großes Engagement in den Bereichen Bildung, soziale Gerechtigkeit und wissenschaftlicher Fortschritt. Seit Jahrzehnten fördern die Jesuiten weltweit, insbesondere in Lateinamerika, aktiv Wissen und ethische Führung.
Diese neue Allianz zwischen ALLATRA und den Jesuiten orientiert sich an den Universellen Apostolischen Präferenzen und der Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus, die zu gemeinsamem Handeln für die Sorge um „unser gemeinsames Zuhause“ aufrufen. Als ersten Schritt wird die Allianz die Zusammenarbeit zwischen dem Observatorium San Calixto in Bolivien und der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft von ALLATRA fördern.
Das Observatorium San Calixto ist eine wegweisende Einrichtung für wissenschaftliche Forschung im Land und leistet Beiträge in den Bereichen Meteorologie, Astronomie, Geodäsie, Telekommunikation und Seismologie. Sie ist die erste Organisation in Bolivien, die mit dem Monitoring, der Verbreitung von Informationen und der Aufklärung über seismische Gefahren und deren Prävention begonnen hat.
ALLATRA ist das fortschrittlichste internationale Forschungszentrum für Naturkatastrophen und globale geodynamische Prozesse. Es vereint Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und umfasst Institutionen und Freiwillige aus mehr als 180 Ländern. Darüber hinaus nimmt ALLATRA aktiv an den Vertragsstaatenkonferenzen der UN-Klimarahmenkonvention (COP) teil.
An der Unterzeichnungszeremonie nahmen Bernardo Mercado, Provinzial der Gesellschaft Jesu, José Ríos, Vertreter der Bewegung ALLATRA in Bolivien, und Ingenieurin Grecia Paola Molina, lokale Koordinatorin des Projekts “Kreative Gesellschaft” teil. Institutionelle Unterstützung leistete auch Marina Ovtsynova, Präsidentin der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung ALLATRA aus Atlanta (USA).
Die Gesellschaft Jesu und ALLATRA unterzeichnen eine strategische Allianz, Bolivien, La Paz, 13. Oktober 2025
Laut Grecia Paola Molina entspricht diese Allianz den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und spiegelt die Notwendigkeit einer „Demokratisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse” wider, um globale klimatische und geodynamische Risiken zu verhindern und zu mindern. Die Veranstaltung findet im Oktober statt – zeitgleich mit dem World Nature Day und dem Internationalen Tag des Klimaschutzes.
Die Unterzeichnung des Abkommens ist besonders bedeutsam im Jahr des 10-jährigen Jubiläums der Enzyklika Laudato Si' und des Pariser Abkommens. „Auch wenn die Ziele des Pariser Abkommens noch nicht vollständig erreicht sind, haben wir noch Zeit, ethische Orientierungspunkte wiederherzustellen und der vielseitigen Zusammenarbeit im Klimabereich neues Leben einzuhauchen“, betonte Grecia Paola Molina in Unterstützung der jüngsten Erklärungen des Präsidenten von Caritas und des Generalsekretärs des Lateinamerikanischen und Karibischen Bischofsrats, die von der Zeitschrift América Futura in Zusammenarbeit mit der CAF (Entwicklungsbank für Lateinamerika und die Karibik) veröffentlicht wurden.
Internationaler und nationaler Kontext
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge ins Leben gerufen, um Regierungen und die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit der Risikominimierung zu sensibilisieren. Das Büro der Vereinten Nationen für Katastrophenvorsorge (UNDRR) hat das Thema für 2025 festgelegt: „Finanziert Nachhaltigkeit, nicht die Folgen von Katastrophen“ und betont damit die dringende Notwendigkeit, in Präventionsmaßnahmen zu investieren und nicht nur in die Beseitigung der Folgen von Katastrophen.
In Bolivien, wo Naturgefahren wie Erdbeben, Erdrutsche, Überschwemmungen und Waldbrände weit verbreitet sind, hat das Observatorium San Calixto in Abstimmung mit dem Vizeministerium für Zivilschutz und der Ingenieurvereinigung Boliviens in Zusammenarbeit mit den kommunalen Behörden einen Ausschuss zum Monitoring der seismischen Aktivität eingerichtet, um Präventions- und Reaktionsmaßnahmen zu koordinieren.
Weltweit sind Kinder zunehmend von den Folgen der Naturkatastrophen betroffen. Nach Angaben von UNICEF sind fast eine Milliarde Kinder aufgrund von Klimaphänomenen und Naturkatastrophen besonders gefährdet. Allein im Jahr 2022 waren mehr Kinder von Überschwemmungen in Tschad, Gambia, Pakistan und Bangladesch betroffen als in jedem anderen Jahr der letzten drei Jahrzehnte.
Internationale Studien bestätigen, dass zwischen 2015 und 2025 die Häufigkeit von Naturkatastrophen um 30 bis 40 % zugenommen hat, insbesondere von Überschwemmungen, Stürmen, Hitzewellen und Dürren, was mit erheblichen menschlichen und wirtschaftlichen Verlusten einherging. Diese Daten stimmen mit den mathematischen Modellen von ALLATRA überein, die es ermöglichen, zukünftige Szenarien zu prognostizieren und Indikatoren für die rechtzeitige Erkennung und das effektive Management von Risiken auf globaler und regionaler Ebene bereitzustellen.
Gemeinsames Engagement
Im Rahmen dieser strategischen Allianz bekräftigen die Gesellschaft Jesu in Bolivien und ALLATRA ihr Engagement für die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse und ethischer Grundsätze in den Bereichen Klimapolitik und Risikomanagement, sowohl in Bolivien als auch auf internationaler Ebene.
Über die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA
Die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA ist eine unabhängige Freiwilligenorganisation, die sich mit umfangreichen Forschungen im Bereich der Geodynamik und der ökologischen Probleme befasst. ALLATRA ist bekannt für ihren interdisziplinären Ansatz bei der Erforschung von Naturkatastrophen, für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie für den Schutz der Rechte und Grundfreiheiten des Menschen.
Als Zeichen der Anerkennung für ihr Engagement für den Schutz und die Erhaltung der Umwelt erhielt die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA im Jahr 2024 den apostolischen Segen Seiner Heiligkeit Papst Franziskus. Im Jahr 2025 erteilte Seine Heiligkeit Papst Leo XIV. auch der Präsidentin von ALLATRA und allen Freiwilligen der Bewegung den apostolischen Segen.
Basierend auf der Originalquelle:
Veröffentlicht in: FOX 44, FOX 8, Associated Press, ABC 27, ABC 8, DC NEWS NOW, NBC 36, NBC 12, CBS 19, CBS 3
Für Presseanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]