Die IGB “ALLATRA” feiert den Monat der Frauengeschichte, indem Frauen gestärkt werden und über die Gesundheitsrisiken von Nanoplastik gesprochen wird

27 March 2025
Die IGB “ALLATRA” feiert den Monat der Frauengeschichte, indem Frauen gestärkt werden und über die Gesundheitsrisiken von Nanoplastik gesprochen wird

IGB „ALLATRA“, Info Media Distribution, AMPTV, BLENDED TV, ONME TV, Black Headline News, Atl Now sowie Chenoa Daniels, Dr. Naeema, Josephine (Arjho) Turner, Jane B. Rolen und weitere Teilnehmer der Veranstaltung „Menschen, die Geschichte machen: Stärkung der Rechte und Möglichkeiten von Frauen – Wie können wir unserer Stimme Gehör verschaffen?“

ATLANTA – Die Internationale Gesellschaftliche Bewegung „ALLATRA“ hat in Zusammenarbeit mit Info Media Distribution, AMPTV, BLENDED TV, ONME TV, Black Headline News und Atl Now erfolgreich eine wegweisende Veranstaltung mit dem Titel „Menschen, die Geschichte machen: Stärkung der Rechte und Möglichkeiten von Frauen“ abgehalten. Dabei kamen führende Persönlichkeiten der Gemeinschaft, Aktivisten und Entscheidungsträger in der Bibliothek von Buckhead zusammen, um bedeutende soziale und ökologische Themen zu diskutieren.

Die Veranstaltung umfasste zwei ausführliche Podiumsdiskussionen, die sich auf die Führungsqualitäten von Frauen und die Stabilität der Gemeinschaft konzentrierten. Das erste Thema „Stärkung und Förderung von Frauen in der heutigen Welt“ beleuchtete inspirierende Geschichten prominenter Führungspersönlichkeiten aus Atlanta, darunter:

  • Josephine (Arjho) Turner – CEO von ACT International Consulting

  • Jane B. Rolen – Leiterin des öffentlichen Dienstes und der kommunalen Interessenvertretung

  • Chenoa Daniels – Dichterin, Schriftstellerin und Verfechterin der Kultur

  • Dr. Naeema – Coach für innovative Ideen und Motivationsrednerin

Die Diskussionsteilnehmer teilten ihre persönlichen Erfahrungen und erörterten Strategien, um den Einfluss von Frauen zu stärken und positive Veränderungen in der Gesellschaft voranzutreiben.

Das zweite Thema befasste sich eingehend mit kritischen gesellschaftlichen Fragen und konzentrierte sich auf die alarmierenden Auswirkungen von Nano- und Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit. Anastasia Pashigreva, PhD, Expertin für fortschrittliche Technologien mit Forschungserfahrung an der Universität Oxford und der Technischen Universität München sowie Spezialistin in der Abteilung für Geowissenschaften der Internationalen Gesellschaftlichen Bewegung „ALLATRA“, und Julia Dudley Najib, Journalistin und Medieninnovatorin sowie Gründerin von Info Media Distribution, präsentierten innovative Forschungsergebnisse zu den verheerenden Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit.

Anastasia Pashigreva, PhD, Expertin für fortschrittliche Technologien mit Forschungserfahrung in Oxford und an der Technischen Universität München sowie Spezialistin in der Analyseabteilung für Geowissenschaften der IGB „ALLATRA“, und Julia Dudley Najib, Journalistin und Medieninnovatorin, stellten innovative Forschungsarbeiten zu den verheerenden Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit vor

Die Expertenrunde befasste sich unter anderem mit wichtigen Themen wie:

  • der schockierenden Korrelation von Mikro- und Nanoplastik mit neurologischen Störungen,

  • dem möglichen Zusammenhang zwischen Mikroplastik und Autismus sowie anderen chronischen Krankheiten,

  • den Wegen, über die Mikroplastikpartikel in das menschliche Blut und Gehirn gelangen,

  • den Auswirkungen auf das Immunsystem, wenn Nanoplastik in den menschlichen Körper eindringt,

  • den Folgen von Mikroplastik für die Umwelt, die Ozeane und die Luftqualität.

Den Schlusspunkt der Veranstaltung bildete die Vorführung des neuen Dokumentarfilms „FALLE FÜR DIE MENSCHHEIT“. Der Film beleuchtet die alarmierende Zunahme chronischer Krankheiten und neurologischer Störungen im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung. Er präsentiert schockierende wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie Mikroplastik, toxische Verbindungen und Schadstoffe die menschliche Gesundheit unbemerkt schädigen.

In der Dokumentation werden die Ursachen für die Zunahme chronischer Krankheiten (einschließlich Autismus), die Auswirkungen toxischer Substanzen auf Zellfunktionen, die Risiken für die reproduktive Gesundheit, das Eindringen von Nanoplastik in die biologischen Systeme des Menschen sowie mögliche Lösungen zur Umweltregeneration thematisiert.

Teilnehmer der Frage- und Antwortrunde mit Dr. Anastasia Pashigreva, Spezialistin in der Analyseabteilung für Geowissenschaften der IGB „ALLATRA“, auf der Veranstaltung „Menschen, die Geschichte machen: Stärkung der Rechte und Möglichkeiten von Frauen – Wie können wir unserer Stimme Gehör verschaffen?“

Auf die einzigartigen Präsentationen folgte eine Fragerunde mit Dr. Anastasia Pashigreva, die den Teilnehmern eine wertvolle Gelegenheit bot, sich aus erster Hand über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren. Die Teilnehmer äußerten sich sehr anerkennend über die Tiefe der präsentierten Informationen und diskutierten eifrig mögliche Lösungen für Umwelt- und Gesundheitsprobleme. Die Veranstaltung fand in einer Atmosphäre aktiver Interaktion statt. Die Zuhörer schätzten den integrativen Lösungsansatz für die komplexen Probleme von Mikro- und Nanoplastik sowie deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

Die Teilnehmer nahmen an interaktiven Diskussionen teil, knüpften Kontakte und hatten die Gelegenheit, ihre persönlichen Visionen für eine bessere Gesellschaft zu präsentieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Zusammenarbeit, Stärkung der Rechte und Möglichkeiten sowie praktische Strategien für einen richtungsweisenden und nachhaltigen sozialen Wandel.

Bleiben Sie informiert! Im April setzen wir unsere Arbeit mit einer spannenden neuen Veranstaltung fort, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten!


Veröffentlicht in: AP, Benzinga, Fox 40, Fox 8, Business Post Examiner, Coast to Coast Tribune, Fox 21, US National Times, North America Today, The Atlanta Newswire, The Podcast Park

Für Presseanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]